Schriftstellerin 

von Biographien, Fachtexten & Kriminalromanen

      Lassen Sie sich inspirieren !

Biographien 

Louis de Leuw (*1819)  -  der erste wissenschaftliche Arzt im Bergischen Land

In:  Romerike Berge (Ruhmreiche Berge), Organ des Bergischen Geschichtsvereins (bgv), 3/2018.

Berichte über Gräfrath im 19. Jahrhundert

über Personen und Themen, als Industrie & Demokratie entstanden. 

Aufwändig recherchiert aus Kurrent-geschriebenen und transkribierten oder in Faktur gedruckten Dokumenten (Zivilstandsurkunden, Bücher, Zeitungen) in Stadt- und Landesarchiven. Jeweils mittig im Heft seit 1/2018.

Fachartikel zum 19. Jahrhundert

über die Zeit, als die Selbständigkeit endete und die Fabrikarbeit begann. 

Meist wird auf Bismarks Sozialgesetze verwiesen, wenn nach dem Beginn des Arbeiterschutzes gefagt ist. Aber der hatte sie nur unterschrieben, um die Bevölkerung zu bestechen, wie er selbst sagte, um die Demokratie zu verhindern. in: sicher ist sicher, 2/2021, S. 87-90

Biographie von Wilh. Jellinghaus (*1812)

dem Kaufmann & 1. Demokraten Solingens

In:  Romerike Berge (Ruhmreiche Berge), Organ des Bergischen Geschichtsvereins (bgv), Heft 3/2022)

Genealogien von Lehrern, Künstlern, Ärzten, Prinzen des 18./19. Jahrhundert 

von Wilhelm & Bernhard Gelderblom, Peter-Daniel Schönian, Dr. Heinrich Bongard

- Gelderblom: in User Nümmen, Heft 3/2021 , S.12-15; 
- Schönian: in Geschichte im Wuppertal, Heeft 2021, S.41-52
- Bongard: in Düsseldorfer Familienkunde, Heft 2/2024, S. 54f 

Fachbeiträge über Hygiene 

z.B. Flächendesinfektion im Krankenhaus

Resistente Bakterien wie MRSA und Viren wie Ebola, EHEC und SARS beunruhigen die Patienten. Aber wie steht es mit der Gesundheit der Beschäftigten, die Boden und Inventar desinfizieren?  in: "sicher ist sicher", Heft 1/2016, S. 24-28

Kriminalroman im 19. Jahrhundert - Band 1

Das letzte Familienfest

Du kommst heim. Deine Schwester ist tot. Dein Vater schweigt. 

 

So war es im Sommer 1845, als der  junge Arzt Louis de Leuw (26) vom Medizinstudium in Berlin zurückkehrte in seine Heimat Gräfrath im Bergischen Land: Unerwartet steht er am Totenbett seiner 13-jährigen, an sog. Nervenfieber (Typhus) verstorbenen Schwester. Als er Zeichen einer Vergiftung erkennt, reagiert sein Vater, der alte Wundarzt, brüskiert. Louis muss sich zwischen dem Einstieg in seine Praxis und der Suche nach dem Täter entscheiden. Doch der hat es nun auf ihn abgesehen. (300 Normseiten geplant)

Mehr über Mikas 
Leidenschaft für Krimis

Geschichten sind Heilungsrituale, meinte Walter Benjamin (1892 - 1940) - gegen Angst und für die Hoffnung. 

Der Krimi, der aus den Schauerromanen des 18. Jrh. entstand, erlebt seit Edgar Allan Poe (1809 - 1849) eine "unglaubliche Karriere", schrieb der Soziologe Alexander Bogner. Er verschafft "uns die Gewissheit, dass die Realität - aller Komplexität zum Trotz - durchschaubar ist, weil wir eine Geschichte ... auf eine eindeutige Lösung hin erzählen" können. 

 

Der Kriminalroman ist „unter den Handlungsmustern das metaphysischste und philosophischste“, meinte auch Umberto Eco (1932 - 2016): Ein ewiges Rätsel ist der Tod. Was, wenn er nicht das Ende wäre? 

Wie entstand 'FAMILIENFEST'?

Wann war die MODERNE?

2018, als Lohn für meine Promotion, erfüllte ich mir einen Wunsch: Im Stadtarchiv fragte ich nach Archivalien des Gräfrather Arztes Louis de Leuw (*1819-58). Schon als kleines Kind hatte ich von seinem Vater, dem berühmten Gräfrather Wundarzt de Leuw, gehört. Doch niemand konnte mir etwas über ihn erzählen. Als es dann eine Doktorarbeit über den alten Arzt gab, erfuhr ich darin die Namen seiner Kinder - und fühlte mich mit Louis und Adeline verbunden. Im Stadtarchiv wurde ich nun mit Dokumenten zu Louis überhäuft. Nur eine Frage blieb: Warum musste Adeline so früh sterben? 

Im 19. Jahrhundert blühten Handel und Technik auf. Die Aufklärung hatte den Weg bbereitet, Napoleons Kriege hatten den Aufschwung verzögert. Nun verdrängte die Naturwissenschaft die Philosophie, mehr Menschen lernten lesen, Eisenbahn und Telegraphie beschleunigten die Nachrichten, und die Kaufleute reisten nach New York und um die Welt. 

Warum ein HISTORISCHER Kriminalroman?

Wie Umberto Eco sagt, kann man "in der Vergangenheit die Ursachen dessen aufspüren", was heute ist. "Der historische Roman", schrieb Lion Feuchtwanger, "befreit denjenigen, der ehrlich daran arbeitet, aus seiner ... Nur-Gegenwart ... gibt ihm Spürung des unendlichen Werdens, lehrt ihn, die eigene Zeit als ein Dynamisches verstehen." Kein Genre ist so geeignet, Familie und Gesellschaft zu betrachten, wie der Krimi. Das Wichtigste ist aber immer die Geschichte, also die Aufklärung des Falls, egal wann und wo sie spielt: Erst wenn die Handlung universell, also für die meisten Menschen interessant, und das Erzählen bewegt, stringent und spannend ist, sollte ein/e AutorIn sich diesem speziellen Subgenre widmen. 

Vita

Mika wuchs in Gräfrath, einem Stadtteil von Solingen, auf und gewann mit 17 einen Kurzgeschichten-Wettbewerb. Dann studierte sie Lebensmittelchemie und arbeitete bei der Verbraucherzentrale NRW und seit 2007 bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Nach ihrer Promotion begann sie, die Biographien des Gräfrather Arztes Dr. Louis de Leuw (*1819) und des Solinger Kaufmanns & Demokraten Wilhelm Jellinghaus (*1812) zu recherchieren und veröffentlichte außerdem Beiträge zur Medizin- & Arbeitsschutzgeschichte. 

 

Ihr Traum:                           Ein Haus, ein Kätzchen und ein Pferd ... 

In einem anderen Leben:  würde sie über Land ziehen und Geschichten erzählen. 

Verborgene Talente:          Sonnengruß, Singen, Soziales. 

Schwächen:                        Kopfrechnen, Klavierspielen, Kochen. 

Leidenschaften:                 Reiten, Tanzen, Wandern, Kuscheln, Lesen, Lachen. 

Nur wer die Vergangenheit kennt, 
kann die Gegenwart verstehen 
und die Zukunft gestalten. 

                 August Bebel (1840 - 1913)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.